Der Bradford-Faktor-Bericht in Sage HR hilft Ihnen dabei, die Abwesenheiten Ihrer Mitarbeiter zu verwalten und auszuwerten.
Was ist der Bradford-Faktor?
Der Bradford-Faktor ist eine einfache Formel, mit der Unternehmen ungeplante Abwesenheiten – z. B. Arzttermine, Notfallbetreuung usw. – gewichten können.
📎 Hinweis: Auch bekannt als Bradford-Formel, Bradford-Score oder Bradford-Index.
Der Bradford-Faktor bewertet die negative Auswirkung von Krankmeldungen. Die Bradford-Faktor-Punktzahl eines Mitarbeiters basiert auf den Abwesenheitstagen der letzten 52 Wochen.
Formel: S² × D = B
S = Anzahl der einzelnen Abwesenheitsfälle
D = Gesamtanzahl der Abwesenheitstage
B = Bradford-Faktor-Punktzahl
So rufen Sie den Bradford-Faktor-Bericht auf:
Klicken Sie im Hauptmenü auf Berichte.
Wählen Sie Abwesenheit und dann Bradford-Faktor.
Sie können auswählen, welche Abwesenheitsarten im Bericht berücksichtigt werden sollen. Klicken Sie dazu auf Filter, wählen Sie die gewünschten Abwesenheitsarten aus und klicken Sie auf Speichern.
Der Bericht zeigt:
Anzahl der Abwesenheitsfälle (Occasions)
Gesamtanzahl der Tage
Bradford-Faktor-Punktzahl
Zusätzlich wird ein Balkendiagramm zur Veranschaulichung angezeigt.
📌 Tipp: Klicken Sie auf Exportieren, um den Bericht als Excel-Datei herunterzuladen.
Wie sich Ihre Abwesenheitsarten auf die Bradford-Faktor-Berechnung auswirken:
Der Bradford-Faktor berücksichtigt nur Tage, an denen ein Mitarbeiter laut Arbeitsmuster hätte arbeiten sollen. Wochenenden und Feiertage werden nur dann einbezogen, wenn der Mitarbeiter an diesen Tagen laut Arbeitsmuster eingeplant war.
Das bedeutet:
Die Optionen „Wochenenden als Arbeitstage zählen“ und „Feiertage als Arbeitstage zählen“ in der Abwesenheitsart beeinflussen die Berechnung des Bradford-Faktors – je nachdem, ob sie aktiviert sind oder nicht.
Beispiel:
Sie beantragen 7 Tage Abwesenheit in Folge: Montag bis Sonntag.
Samstag und Sonntag gelten als Wochenende.
Der Montag ist ein gesetzlicher Feiertag.
Szenario 1
In den Einstellungen der Abwesenheitsart:
„Wochenenden als Arbeitstage zählen“: deaktiviert
„Feiertage als Arbeitstage zählen“: deaktiviert
Ergebnis im Bradford-Bericht:
Abwesenheitsfälle: 1
Abwesenheitstage: 4
Bradford-Faktor: 4
📎HINWEIS: Drei Tage (Wochenende + Feiertag) werden nicht berücksichtigt.
Szenario 2
In den Einstellungen der Abwesenheitsart:
„Wochenenden als Arbeitstage zählen“: aktiviert
„Feiertage als Arbeitstage zählen“: aktiviert
Ergebnis im Bradford-Bericht:
Abwesenheitsfälle: 1
Abwesenheitstage: 7
Bradford-Faktor: 7
📎HINWEIS: Die gesamte Woche wird berücksichtigt.
Szenario 3
In den Einstellungen der Abwesenheitsart:
„Wochenenden als Arbeitstage zählen“: deaktiviert
„Feiertage als Arbeitstage zählen“: aktiviert
Ergebnis im Bericht:
Abwesenheitsfälle: 1
Abwesenheitstage: 5
Bradford-Faktor: 5
📎HINWEIS: Die beiden Wochenendtage werden nicht berücksichtigt.
Szenario 4
In den Einstellungen der Abwesenheitsart:
„Wochenenden als Arbeitstage zählen“: aktiviert
„Feiertage als Arbeitstage zählen“: deaktiviert
Ergebnis im Bericht:
Abwesenheitsfälle: 1
Abwesenheitstage: 6
Bradford-Faktor: 6
📎HINWEIS: Nur der Feiertag wird nicht berücksichtigt.